Ideenwettbewerb REVIERPIONIER 2024

Von insgesamt 144 eingereichten Projekten beim zweiten Ideenwettbewerb REVIERPIONIER stammen 28 Ideen aus dem Burgenlandkreis.
Burgenlandkreis wird Wasserstoff-Region für eine grüne Chemie

Gründung der Wasserstoff-Netz Burgenlandkreis GmbH beschlossen Der Kreistag des Burgenlandkreises hat in seiner Sitzung am 15. April 2024 die Gründung der Wasserstoff-Netz Burgenlandkreis GmbH (kurz: WNBG) beschlossen. Mit dieser Entscheidung geht der Burgenlandkreis einen entscheidenden Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten Wasserstoffwirtschaft in der Region. Die Aufgaben der WNBG umfassen die Errichtung, den Betrieb, die Wartung, […]
Angebote und Messen rund um Beruf und Ausbildung im Burgenlandkreis 2024

Der Burgenlandkreis lädt auch im Jahr 2024 zu einer Vielzahl von Berufs- und Ausbildungsmessen ein, die mit Unterstützung zahlreicher Partnerinnen und Partner entwickelt wurden, u.a. dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVWM). Gemeinsames Ziel ist es, die Fachkräftesicherung und Wirtschaft in der Region weiter zu stärken. Interessierte Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich ab sofort […]
Innovative Mobilitätslösungen im Fokus

Erfolgreicher Workshop zur Förderung der Mobilitätsangebote im Burgenlandkreis Am 13. Februar 2024 fand ein Workshop zum Förderprogramm des Landesministeriums für Infrastruktur und Digitalisierung mit dem Ziel der Verbesserung der Mobilitätsangebote im Burgenlandkreis statt. Der Workshop versammelte zahlreiche regionale Vertreterinnen und Vertreter sowie Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Mobilität in Weißenfels, die gemeinsam fachlich […]
Wie gelingt Einbindung der geplanten Wasserstoffpipeline ins Wasserstoff-Kernnetz des Bundes?

Minister Willingmann zu Gespräch im Burgenlandkreis Ein intensives Arbeitsgespräch zum Projekt H2-Cluster-BLK fand heute im Hyzet-Kultur- und Kongresszentrum in der Elsteraue statt. Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der regionalen Industrie diskutierten Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt sowie Landrat Götz Ulrich die Perspektiven zur Einbindung der regionalen […]
Förderung für “LandLeben Plotha”

Ein Neuanfang im Zeichen des Strukturwandels des Burgenlandkreises Im historischen Ambiente des Ritterguts Plotha wurde am 17. Januar 2024 ein bedeutender Meilenstein gesetzt: die Übergabe eines Teilzuwendungsbescheids über 629.550,00 € für das Projekt „LandLeben Plotha”. In den Ansprachen des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff, des Landrats des Burgenlandkreises, Götz Ulrich, und des Bürgermeisters der […]
IB regional – Geplante Beratertage 2024

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) und die Strukturentwicklungs- und Wirtschaftsfördergesellschaft des Burgenlandkreises (SEWIG) setzen ihre erfolgreiche Reihe der Beratertage IB regional – Wir für Sie vor Ort fort und laden Unternehmer und Gründende zu einer Reihe von Beratungssprechtagen ein. Die Beratertage bieten die Gelegenheit, sich persönlich, telefonisch oder digital von Expertinnen und Experten der SEWIG und der IB […]
Burgenlandkreis und Mansfeld-Südharz starten gemeinsame Machbarkeitsstudie für das „Mitteldeutsche Bergbaumuseum”

Die Landkreise Burgenlandkreis und Mansfeld-Südharz haben in gemeinsamer Initiative den Beginn einer Machbarkeitsstudie für das „Mitteldeutsche Bergbaumuseum” eingeleitet. Nach einem sorgfältigen Ausschreibungsprozess wurde die Durchführung dieser Studie an eine spezialisierte Agentur vergeben, die ab sofort ihre Arbeit aufnimmt. Die Machbarkeitsstudie wird in enger Zusammenarbeit beider Landkreise durchgeführt, die eine reiche Bergbautradition und vergleichbare Bedingungen teilen. […]
Berufe-Campus revolutioniert Berufsfindung im Burgenlandkreis

Im Rahmen des Bundesmodellvorhabens UNTERNEHMEN REVIER nimmt ein weiteres Strukturwandelvorhaben Fahrt auf: Der Berufe-Campus, initiiert von GfM GmbH & Co. KG Burgenlandkreis in Kooperation mit verschiedenen Partnern, präsentiert unter dem Motto „Berufe-Campus-Berufe zum Ausprobieren” eine Initiative für die Berufsorientierung im Burgenlandkreis. Am Donnerstag, dem 23. November 2023, wurde am GfM-Standort in Zeitz der Zuwendungsbescheid in […]
Wirtschaftsfördergesellschaft des Partnerlandkreises Bergstraße zu Gast

Austausch zur Wirtschaftsförderung, dem Strukturwandel und Entwicklungen in ländlichen Räumen im Mittelpunkt des Besuches Zum regelmäßigen Netzwerktreffen durfte die Strukturentwicklungs- und Wirtschaftsfördergesellschaft des Landkreises (SEWIG) und die Stabsstelle Strukturwandel Vertreter unseres Partnerlandkreises Bergstraße (Südhessen) am 02. und 03. November 2023 in Zeitz begrüßen. Ein intensiver Austausch zu Aspekten der Wirtschaftsförderung in den beiden Landkreisen, den […]